Bewegt ÄLTER werden in NRW

Der demographische und gesellschaftliche Wandel ist auch im organisierten Sport angekommen und fordert die Sportverbände und Sportvereine zum Handeln auf. Die ältere Generation ist für die Sportvereine eine Investition mit Zukunft.

Bewegung ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor und ein wichtiger Baustein für ein gesundes Altern. Körperliche Aktivität und regelmäßige Bewegung fördern die Gesundheit und zählen zu den wichtigsten Einflussfaktoren für die Lebensqualität und das eigene Wohlbefinden. Viele ältere Menschen haben in den letzten Jahren bereits den Weg in die Sportvereine gefunden und nutzten die vielfältigen Angebote. Gerade im Alter hilft individuell angepasste Bewegung, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Aber im Sport der Älteren geht es um mehr:

Der Sport der Älteren orientiert sich an den Bedürfnissen und Alltagsabläufen der älteren Menschen und gibt Hilfen zum selbstbestimmten Handeln und für die richtige Ernährung. Der Sport der Älteren  ist eine wichtige Komponente vom Übergang aus dem Arbeitsleben in den Ruhestand. Auch generationsübergreifende Angebote helfen den Älteren, aktiv zu bleiben und dabei zu sein.

Dazu gibt es besondere Präventionsangebote für den Sport der Älteren, die von speziell qualifizierten Übungsleiter*innen gestaltet werden. Insbesondere wird in diesen Präventionsangeboten Wert auf die Umsetzung der psychosozialen Zielsetzung gelegt:

  • Umgang mit dem Älter werden
  • Verhaltensänderung
  • Transfer in den Lebensalltag
  • Stärkung der Gesundheitsressourcen

Der Kreissportbund Recklinghausen unterstützt und berät die Sportvereine im Vest dabei, entsprechende Angebote für Bewegung, Gesundheit, Spiel und Sport zu schaffen, um der älteren Generation Raum zur persönlichen Entwicklung und Gestaltung zu geben.