Trampolin oder Hängematte? Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch erst wenn Probleme auftauchen, widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt sie für ein angenehmes Körpergefühl, verbessert die Haltung, entlastet die Rückenmuskulatur und bringt viele weitere Vorteile mit sich.
- Erfahre alles wissenswerte über die anatomische Hintergründe
- Lerne die Auswirkungen von Atmung und Stimme auf den Beckenboden kennen
- Erlebe zahlreiche Möglichkeiten, eine Übungsstunde gezielt aufzubauen
- Einsatz von Kleingeräten - wir zeigen dir, wie es geht
- Integrierung der Fortbildungsinhalte in eigene Stunden
- Erweiterung & Vertiefung der Handlungskompetenzen der ÜL bzgl. Zielgruppe & Lehrgangsthema
- Ziel der Fortbildung ist es die Handlungskompetenz der TN aufzufrischen und zu erhöhen.
- Die Fachkompetenzen werden im Bereich des Fortbildungsthemas mit jeweils zwei Theorie- und Praxisblöcken erweitert. In einem weiteren Block werden alle vier Lernbereiche der Ausbildung bzgl. des Lehrgangsthemas spezifisch wiederholt und reflektiert. Im letzten Teil der Veranstaltung erfolgt der Transfer der Inhalte in die Praxis, sodass alle Teilnehmer mit vielseitigem Wissen, einer Material- und Übungssammlung und in der Gruppe erstellten Inhalten die erwünschten Ziele erreicht haben werden.