Unser Leitbild - Verein(t) im Vest

Der Kreissportbund Recklinghausen e.V. ist die Dachorganisation von über 530  im Kreis ansässigen Sportvereinen mit fast 138.000 Mitgliedern. 

Unser Leitbild Verein(t) im Vest ist eine verbindliche Grundlage für unsere Arbeit im Kreis Recklinghausen. Es stellt unsere gewünschte Identität dar, woraus sich ein Orientierungsrahmen in unserer Organisationskultur ergibt.

In einem sich steig verändernden gesellschaftlichen Umfeld wird der Sport immer wieder vor neuen Herausforderungen gestellt, weshalb sich unser Leitbild stetig mit allen verändernden Rahmenbedingungen weiterentwickelt.

Der Kreissportbund Recklinghausen e.V. als

... moderner Dienstleister

  • Vereinsberatung
  • Unterstützung bei Förderprogrammen
  • Informationsdienst im organisierten Sport
  • Geräteverleih

.. Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen

  • Aus- und Fortbildungen in der Sportpraxis
  • Fort- und Weiterbildungen im Vereinsmangement

Partner...

  • im Sportnetzwerk 
  • in der Öffentlichkeitsarbeit
  • bei sportpolitischen Themen
  • für Projekte zur Sportentwicklung

 

 

 

Hast du Fragen an uns?

Dann kontaktiere doch gerne unsere Geschäftsstelle. Wir helfen gerne weiter.

Hier findest du unsere Kontaktdaten.

Positionierung des Kreissportbundes Recklinghausen e.V.

Im "Haus des Sports" verordnen wir uns als Kreissportbund Recklinghausen e.V. auf der Kreisebene und sind somit Bindeglied zwischen Landessportbund und den Sportverbänden sowie Sportvereinen auf kommunaler Ebene. 

Der Kreissportbund Recklinghausen versorgt zusammen mit den 10 Stadtsportverbänden etwa 540 Sportvereine.

Der Kreissportbund Recklinghausen und seine angeschlossenen Verbände und Vereine bieten ein vielfältiges und flächendeckendes Sportangebot für alle Menschen in der Region.

Wir stehen für Offenheit, fördern das Ehrenamt und setzen uns konsequent für die Gemeinnützigkeit im Sport ein.

Gleichzeitig reagieren wir aktiv auf gesellschaftliche und sportliche Entwicklungen – und nutzen diese als Chance für Erneuerung, Weiterentwicklung und Innovation.

Dabei verlieren wir nicht den Blick für das Wesentliche: die Werte, Erfahrungen und gewachsenen Strukturen des Sports und der Vereinsarbeit werden bewahrt und gestärkt.

Unser Selbstverständnis

Wir vertreten die Interessen des organisierten Sports im Kreis Recklinghausen.
Dabei arbeiten wir partnerschaftlich mit den Fachverbänden und Sportverbänden zusammen – stets im Sinne und zum Wohle unserer Sportvereine. Unsere sportpädagogische Arbeit und unsere organisatorischen Strukturen richten sich nach aktuellen Qualitätsstandards.

Unsere Ziele sind:

  • Die Handlungsspielräume der Sportvereine erhalten und erweitern.
  • Die personellen, finanziellen, materiellen und organisatorischen Rahmenbedingungen sichern und verbessern.
  • Sportvereine in ihrer Organisationsentwicklung aktiv unterstützen.
  • Sport und Weiterbildung gemeinsam mitgestalten.
  • Unterstützung bieten und verlässlicher Partner für alle sporttreibenden Menschen sein.
  • Einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten.
  • Die lebenslange Freude an Bewegung fördern.

Um diese Ziele zu erreichen, übernehmen wir folgende Aufgaben:

  • Entwicklungen im Sport im Kreis Recklinghausen erkennen, bewerten, begleiten und mitgestalten.
  • Den organisierten Sport in allen gesellschaftlichen Bereichen vertreten.
  • Den Einfluss des Sports auf politische Entscheidungen stärken.
  • Den offenen Dialog mit Partnern und Sportkritikern führen.
  • Qualifizierungsangebote entwickeln und sicherstellen.
  • Serviceleistungen anbieten und verbreiten
  • Unterstützung bei Förderprogrammen
  • Bürgerinnen und Bürger für den Sport begeistern und an ihn heranführen.

Unsere Arbeitsfelder und Leistungen

Wir sind in folgenden Arbeitsfeldern tätig:

  • Sportentwicklung und Sportpolitik
  • Sportabzeichen
  • Sport für alle
  • Vereinsentwicklung
  • Mitarbeiterentwicklung, Bildung und Weiterbildung
  • Internationale Sportbeziehungen und grenzübergreifende Kontakte
  • Sportstättenentwicklung
  • Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe
  • Kindergarten
  • Schule
  • Soziale Integration
  • Gesundheit, Prävention und Rehabilitation
  • Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Information

 

Unsere Leistungen:

  • Vertreten der Interessen des organisierten Sports in Politik und Gesellschaft
  • Beratung und Unterstützung der Sportvereine, örtlichen Sportverbände, Politik und öffentlichen Verwaltung
  • Beobachten und Analysieren von Entwicklungen und Trends in Sport und Gesellschaft sowie Ermittlung der unterschiedlichen Bedarfe
  • Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten
  • Starten von Initiativen, Durchführen von Projekten und Modellen
  • Koordinieren und Schaffen von Netzwerken
  • Information, Kommunikation und Meinungsbildung
  • Beraten und Vermitteln von Know-how
  • Dienst- und Serviceleistungen für die Gesellschaft
  • Durchführen von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für den Sport

Ein Beispiel: Für unsere Vereine im Kreis Recklinghausen übernehmen wir die Mitgliedsbeiträge an den Landessportbund NRW. 

Netzwerk- und Kooperationspartner

Vereint(t) im Vest: Partnerschaften und Kooperationen sind ein wichtiger Bestandteil im Servicebereich für unsere Vereine, um diese gemeinsam mit unseren Stadtsportverbänden zu unterstützen und zu fördern.

Fairness, Gleichberechtigung, Vertrauen und Vertragstreue sind Grundlagen, auf denen wir unseren Kooperationspartnern begegnen. Unter Beachtung der jeweiligen Hauptzuständigkeiten verabreden wir Handlungskonzepte und Handlungsprogramme zur weiteren Entwicklung des Sports. Damit tragen wir zur Sicherung der führenden Rolle der Sportvereine als Sportanbieter bei. Einen besonderen Stellenwert geben wir der Partnerschaft mit den Vertretern der Kreispolitik und Verwaltung.
Seit 2008 gestalten wir zusammen mit dem amtierenden Landrat den „Pakt für den Sport" im Kreis Recklinghausen. 

Wir arbeiten zusammen mit:

  • Sportorganisationen wie Bünde, Vereine und Verbände 

  • gemeinnützigen Organisationen und Wohlfahrtverbände 

  • Bildungsträger 

  • Wirtschaftsunternehmen 

  • Interessensvertretungen 

  • Vertretungen und Organisationen von Kreis und Kommunen 

  • Körperschaften des öffentlichen Rechts